Gesundheitsnews
Komm kuscheln
Kuscheln tut gut. Liebevolle Streicheleinheiten sind das beste Mittel gegen Stress. Haut auf Haut, Herz an Herz. Wenn wir traurig sind, wütend oder verunsichert, dann ist die Umarmung eines vertrauten Menschen wie Balsam für die Seele. Die innige Berührung spendet mehr Trost als tausend Worte. Sie kann ein Problem zwar nicht an der Wurzel packen. ...weiterlesen
So leicht schmeckt der Advent
Lebkuchen und Glühwein, Dominosteine und Christstollen – im Dezember werden wir häufig zum Schlemmen animiert. Wie es trotzdem gelingt, ohne Extra-Kilos durch die Adventszeit zu kommen, verraten unsere Tricks. Zum Jahresende wird die Selbstdisziplin auf eine harte Probe gestellt: Das gemütliche Zusammensein beim Adventskaffee mit köstlichem Gebäck, das abendliche Schlendern über den Weihnachtsmarkt und duftende ...weiterlesen
Tannen-Träume
Harzig, holzig, würzig. Holen Sie sich die Düfte des Weihnachtswaldes nach Hause – mit Aromaölen aus der Apotheke. Ein Waldspaziergang tut gut. Das spüren wir, wenn wir die frische Waldluft atmen. Die positiven Effekte sind jetzt sogar wissenschaftlich belegt. Was passiert mit uns, wenn wir unter Bäumen stehen? Es liegt was in der Luft Im ...weiterlesen
Geschenkideen aus Ihrer Apotheke
Bald ist Weihnachten – und Sie haben noch kein Geschenk für die Mutter, den Bruder, die Kollegin? Dann schauen Sie doch einmal in Ihrer Apotheke vorbei! Viele Menschen kennen es: Eigentlich wollten sie schon im Herbst losziehen, um Weihnachtsgeschenke für die Familie und liebe Freunde zu kaufen. Ganz ohne Stress, in aller Ruhe. Doch dann ...weiterlesen
Wenn Rheuma aufs Ohr schlägt
Schäden am Innenohr, Schwerhörigkeit und plötzlicher Hörverlust gehören zu den denkbaren Folgen entzündlich-rheumatischer Erkrankungen. Wissenschaftler erforschen die Zusammenhänge. Es gibt mehrere Hundert verschiedene rheumatische Erkrankungen. Einige davon können unseren Ohren zusetzen. So etwa der systemische Lupus erythematodes (Schmetterlingsflechte). Die entzündlich-rheumatische Autoimmunkrankheit attackiert verschiedene Organe – darunter das Innenohr. Übeltäter: Antikörper „Wissenschaftler haben Antikörper und Immunkomplexe ...weiterlesen
Die Heilkraft im Tee
Tee aus der Apotheke ist besser als aus dem Supermarkt. Stimmt das? Unsere Expertin Silke Megens weiß mehr. Frau Megens, warum ist Tee nicht gleich Tee? Silke Megens: Es gibt Tees, die schmecken einfach nur gut. Andere haben sogar eine Heilwirkung. Die Unterschiede sind rechtlich geregelt. Tees aus dem Supermarkt müssen lediglich dem Lebensmittelgesetz entsprechen. ...weiterlesen
Wohlfühlgeschenke aus der Apotheke
Bald steht es wieder vor der Tür, das Weihnachtsfest. Die Liste der Menschen, die ein Geschenk erhalten sollen oder müssen, ist rasch geschrieben. Doch wo gibt es gute Geschenkideen? Lassen Sie sich in Ihrer Apotheke inspirieren! Schenken ist eine feine Sache. Der Schenkende kann große Zuneigung zeigen oder wenigstens eine kleine Aufmerksamkeit überreichen. Ob Vater, ...weiterlesen
Geistig rege bleiben
Fix im Kopf zu sein, ist keine Frage des Alters. Ein gesunder, aktiver Lebensstil hält das Gehirn in Schwung und kann sogar Demenz vorbeugen. Untersuchungen belegen es. Dass ihre grauen Zellen im Alter nicht mehr einwandfrei arbeiten, sie schlimmstenfalls sogar an Demenz erkranken könnten, befürchten viele Menschen. Und möchten natürlich wissen, wie sie vorbeugen und ...weiterlesen
Zahnunfälle – was ist zu beachten?
Unfälle mit Zahnverletzungen sind keine Seltenheit. Vor allem bei Kindern ist schnell mal bei Sport oder Spiel ein Zahn gelockert, abgebrochen oder sogar ausgefallen. Meist sind die oberen Schneidezähne betroffen. Sie sollten sofort Ihren Zahnarzt aufsuchen, eine rechtzeitige Behandlung rettet die meisten Zähne. Erste Hilfsmöglichkeiten Heutzutage ist es möglich, die Zähne wiederherzustellen, indem Zahnbruchstücke wieder ...weiterlesen
Altersbedingte Makuladegeneration – Besser sehen trotz AMD
Die AMD ist hierzulande die häufigste Ursache für schwere Sehbehinderungen im Alter. Wer Risikofaktoren und Warnzeichen kennt, kann früher einen Arzt aufsuchen – und rechtzeitig von einer maßgeschneiderten Behandlung profitieren. Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD), an der in Deutschland an die sechs Millionen Menschen leiden, entwickelt sich langsam über viele Jahre. Ein erster Hinweis sind Schwierigkeiten ...weiterlesen
Von Aloe vera bis Zinnkraut -Pflanzenkraft für schöne Haut
Sie schützen, glätten und beruhigen die Haut – Pflanzen-Extrakte sind echte Schönheitselixiere. Welche grünen Inhaltsstoffe häufig in Kosmetika stecken, lesen Sie hier. Aloe vera enthält in ihren fleischigen Blättern einen gelartigen Saft mit heilenden und pflegenden Wirkstoffen. Aloe vera regeneriert die Haut und ist in Pflegeprodukten wie Cremes und Lotionen enthalten. Avocado ist reich an ...weiterlesen
Lachend gesund bleiben – So stärken Sie Ihr Immunsystem
Wer häufig herzhaft lacht, tut damit auch seinem Immunsystem Gutes. Doch allein ein heiteres Naturell reicht auf Dauer leider nicht aus, um Erkältungsviren auf Distanz zu halten. Kein Zweifel: Lachen befreit die Seele, stärkt das Immunsystem und aktiviert den Stoffwechsel. Stresshormone wie Adrenalin und Kortisol nehmen ab. Glückshormone hingegen, sogenannte Endorphine, werden reichlich freigesetzt. Nach ...weiterlesen
Was tun bei quälenden Blähungen? – Nie wieder Tumult im Bauch!
Blähungen sind manchmal peinlich, häufig schmerzhaft und immer lästig. Oft ist unsere Ernährung für den Aufruhr im Bauch verantwortlich. Dann braucht der Darm Hilfe. Blähungen sind menschlich und in den meisten Fällen zum Glück eher harmlos. Und dennoch kann zu viel Luft im Bauch zu einem echten Störfaktor werden: Betroffene klagen über tumultartiges Rumoren im ...weiterlesen
Gesund durch die Schwangerschaft – Alles Gute für neun Monate
Viel Bewegung, gesunde Ernährung, gezielte Entspannung – werdende Mütter können einiges tun, um sich auch mit dickem Bauch pudelwohl zu fühlen. Sport stärkt die Muskeln: Werdende Mütter, die aktiv und sportlich sind, können deshalb das zusätzliche Gewicht des wachsenden Babybauchs leichter tragen. Außerdem baut Bewegung Stress ab und verbessert die Sauerstoffversorgung des Körpers. • Bewegen ...weiterlesen
Vitamine & Co. – Orientierung im Vitalstoff-Dschungel
Mikronährstoffe, Mineralstoffe, Multivitaminpräparate – klingt alles irgendwie ähnlich. Doch es gibt wichtige Unterschiede. Wir helfen Ihnen, sich im Vitalstoff-Gewirr zurechtzufinden und erklären, was Ihr Körper wirklich braucht. Mikronährstoffe sind Substanzen, die der menschliche Körper regelmäßig mit der Nahrung aufnehmen muss. Anders als Makronährstoffe wie Fett, Kohlenhydrate und Eiweiß liefern sie jedoch keine Energie. Insbesondere Vitamine, ...weiterlesen
Nahrungsmittel-Allergien
Was Eltern wissen sollten Leidet ein Kind an einer Nahrungsmittel-Allergie, müssen die auslösenden Lebensmittel konsequent gemieden werden. Nahrungsmittel-Allergien sind im Kindesalter keine Seltenheit. Vor allem Kuhmilch, Hühnereier, Erd- und Haselnüsse werden von Kindern häufig nicht vertragen. Ein besonders hohes Risiko für Nahrungsmittel-Allergien haben Kinder mit der chronischen Hautkrankheit Neurodermitis. Auch ältere Kinder mit einer Pollenallergie ...weiterlesen
Damit der Zahnersatz schön bleibt
Die beste Pflege für die Dritten Um Zahnprothesen muss man sich kümmern: Werden Essensreste nicht täglich entfernt, drohen Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch. Prothesenträger müssen zwar nicht mehr den Bohrer des Zahnarztes fürchten – schließlich können die Dritten keine Karies bekommen – aber dennoch müssen die künstlichen Zähne so regelmäßig gereinigt werden wie früher die eigenen. Nur ...weiterlesen
Mit Diabetes um die Welt
Wollen Sie vielleicht einmal nach Harar, O‘ahu, Tbilisi oder Tétouan reisen? Kein Problem: Auch solche exotischen Urlaubsziele können Diabetiker heute besuchen. Die Voraussetzung ist eine gute Vorbereitung. Abenteuerurlaub wird immer populärer. Exotische Ziele stehen heute auch bei vielen Diabetikern auf der Reise-Wunschliste: Ob Camping im Seoraksan-Nationalpark in Südkorea, Wandern auf dem 600 Kilometer langen Jordan ...weiterlesen
Innere Unruhe und Stress Endlich gelassener leben
Sie haben die Ruhe weg, wirken stets entspannt und strahlen Souveränität aus – ausgeglichene Menschen sind beneidenswert. Die gute Nachricht: Gelassenheit kann man trainieren. Wohl jeder wünscht sich, auch in brenzligen Situationen die Fassung zu bewahren und besonnen zu reagieren. Doch vielen von uns gelingt es einfach nicht, cool zu bleiben. Im Gegenteil: Oft reicht ...weiterlesen
Kein reines Männerleiden! Gicht bleibt bei Frauen oft unerkannt
Bei Frauen nimmt Gicht häufig einen ungewöhnlichen Verlauf, weshalb die schmerzhafte Erkrankung zunächst oft unerkannt bleibt. Doch eine rasche Therapie ist wichtig. In Deutschland leiden etwa 1,1 Millionen Erwachsene an Gicht – 10 bis 25 Prozent der Betroffenen sind davon Frauen. Sie bekommen die schmerzhaften Anfälle häufig erst nach den Wechseljahren. „Die Krankheit bleibt bei ...weiterlesen